Hauptnavigation

Corona-Infos

Ihre Sparkasse ist für Sie da

Corona-Infos

Ihre Sparkasse ist für Sie da

  • Bargeld- und SB-Service weiterhin verfügbar
  • Bankgeschäfte einfach von zu Hause erledigen
Wichtige Hinweise

rAktuelle Information:Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

wir alle müssen dazu beitragen, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Auch die Frankfurter Sparkasse ist sich ihrer Verantwortung bewusst.

Wir sind weiter persönlich in unseren Filialen für Sie da. Dort haben wir umfangreiche Schutzmaßnahmen zu Ihrem und zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen. Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin mit Ihrer Beraterin/Ihrem Berater. Werfen Sie vorher auch einen Blick in den Filialfinder, um sich über eventuelle Änderungen der Öffnungszeiten zu informieren. Wir bitten Sie freundlich darum, die aktuell geltende Vorgabe, im öffentlichen Raum eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, auch beim Betreten unserer Filialen einzuhalten.

Selbstverständlich können Sie auch weiterhin auf den Besuch in der Filiale verzichten und uns kontaktlos erreichen. Nutzen Sie hierfür gerne die Möglichkeiten des Online-Bankings, unsere mehrfach ausgezeichnete Banking-App oder das Service-Center unserer Internet-Filiale. 

Unser KundenServiceCenter erreichen Sie per Telefon, per Mail und im Text-Chat.

Telefon: 069 2641-1822
Mail: online@frankfurter-sparkasse.de

Lassen Sie uns in dieser besonderen Situation noch mehr Verantwortung füreinander übernehmen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Vorstand

Dr. Ingo Wiedemeier, Dr. Arne Weick, Dr. Sven Matthiesen, Michael Westphalen

Beratungsgespräche

  • Abstandsregel einhalten
  • Maskenpflicht beachten
  • 3G-Nachweis bereithalten 

Service / SB-Geräte / Kassen

  • Abstandsregel einhalten
  • Maskenpflicht beachten
  • Keine weiteren Kontrollen

Sicherheitshinweis / Phishing-Mails
Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Sparkassen verbreitet. Die E-Mails haben Betreffzeilen wie "Personalausfall wg. Schließungen von Schulen". Als Vorwand dient den Betrügern die Ausbreitung des Corona-Virus, die zu Schließungen von einzelnen Geschäftsstellen führe. Um den regulären Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, sollen Sie u. a. Ihre Daten aktualisieren und dazu eine betrügerische Web-Seite (Phishing-Seite) aufrufen.
VORSICHT: Bitte geben Sie keine Daten auf den Phishing-Seiten ein, laden Sie keine Kopie Ihres Personalausweises hoch und beachten Sie unsere weiteren Sicherheitshinweise.

Wie bekomme ich Bargeld?

Wie bisher auch in Ihrer Sparkassen-Filiale oder an einem der SB-Geldautomaten. Die deutschen Sparkassen werden auch in der Corona-Krise die kreditwirt­schaftliche Infrastruktur, die Bargeld­versorgung und die Zahlungs­verkehrs­infra­struktur wie gewohnt und ohne Einschränkungen sicher­stellen.

Kann ich weiterhin meine Aufträge bei meiner Sparkasse einreichen?

Natürlich. Die Sparkassen stellen überall in Deutschland eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Finanzdienstleistungen. Ihre Sparkasse hat die Kontaktmöglichkeiten erweitert und ist für Ihre Fragen und Anliegen weiterhin erreichbar. Nutzen Sie online das Service-Center Ihrer Internet-Filiale, die Möglichkeiten des Online-Bankings, die Sparkassen-App. Gerne können Sie Ihre Aufträge auch telefonisch erteilen.

Ihre Frankfurter Sparkasse ist für Sie da

Kontaktformular

Schreiben Sie uns eine Nachricht direkt als E-Mail.

Chat

Ein Chat-Berater steht Ihnen hier für Auskünfte im direkten Dialog zur Verfügung.

KundenServiceCenter

Mo-Fr: 08:00 Uhr - 20:00 Uhr

069 2641-1822

#frankfurtvereint
Regional ist unsere 1. Wahl!

Wir unterstützen gemeinsam nachhaltig unsere Stadt und die Region. Setzen Sie jetzt konsequent auf Produkte und Dienstleistungen von regionalen Händlern und Firmen.

Infos und Services

Informationen und Services für Privatkunden

In der aktuellen Situation bleiben Sie weiterhin handlungsfähig. Die Bargeldversorgung über Geldautomaten ist sichergestellt. Mit den Online-Services Ihrer Sparkasse machen Sie wichtige Bankgeschäfte einfach von zu Hause aus.

Online-Banking-Verfahren im Überblick

Erledigen Sie einfach, sicher und schnell Ihre Bank­geschäfte von zu Hause.

Bargeld­versorgung

Die Bargeld­versorgung der Sparkassen ist sicher­gestellt. Damit dies für alle Sparkassen-Kunden gilt, achten Sie bitte darauf nur nach Bedarf Bargeld abzuheben.

Kontaktlos-Zahlverfahren

Bezahlen Sie mit Ihrer SparkassenCard (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte, Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 25 Euro ohne PIN-Eingabe.*

Sparkassen-App

Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer Sparkassen-App. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.

Newsblog Coronavirus

Wichtige Informationen der Sparkasse für ihre Kunden

Corona-Soforthilfe Darlehen

Die Frankfurter Sparkasse prüft für Sie bei Immobiliendarlehen von Verbrauchern die Möglichkeit von Stundungen der Tilgungen (nach Prüfung der Rahmenbedingungen). Bitte setzen Sie sich hierzu telefonisch mit Ihrer/Ihrem BeraterIn in Verbindung.

Corona-Warn-App

Ihre Sparkasse unterstützt die Corona-Warn-App der Bundesregierung. Die App erleichtert das Nachverfolgen von Coronavirus-Infektionen und hilft Infektionsketten schneller zu unterbrechen. Erfahren Sie mehr über die App, wie sie funktioniert und wo sie heruntergeladen werden kann.

Weitere Informationen

Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer Mehr erfahren
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 Mehr erfahren

*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 25 Euro statt.

Information für Gewerbe- u. Firmenkunden

Informationen für Gewerbe- und Firmenkunden

Das Coronavirus stellt deutsche Unternehmen und Freiberufler vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir auch in einer schwierigen Situation eine individuelle Lösung für Sie.

Förderkredite – Schnelle Hilfe in der Corona-Krise

Die wirtschaftlichen Folgen des Corona­virus treffen viele Unternehmer und Selbst­ständige hart. Sparkassen helfen mit Unter­stützung der KfW und der Förder­institute der Bundes­länder mit Förder­krediten – erfahren Sie, wie das funktioniert und wie Sie schnell Hilfe bekommen.

Beratung und Kontakt

Ihre persönlichen Ansprechpartner und Firmenkundenberater sind weiterhin für Sie da. Falls Ihnen die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners nicht bekannt sind, finden Sie diese in Ihrem Online-Banking. 

Kurzarbeiter­geld – Informationen der Arbeits­agentur

Kurzarbeiter­geld kann Entgeltausfall aufgrund von Kurz­arbeit in Ihrem Betrieb zum Teil ausgleichen. Erfahren Sie alles Wesentliche rund um die Leistung, die Arbeitgeber online beantragen können.

Kontaktlos-Zahlverfahren

Schützen Sie sich und Ihre Kunden indem Sie hygienische Kontaktlos-Zahlverfahren anbieten.

Newsblog Coronavirus

Wichtige Informationen der Sparkasse für ihre Kunden

Weitere Informationen

Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 Mehr erfahren
Bundesministerium der Finanzen: Fragen und Antworten zum Corona-Hilfsprogramm Mehr erfahren
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Auswirkungen des Coronavirus - Informationen und Unterstützung für Unternehmen Mehr erfahren
DEHOGA Bundesverband: DEHOGA zu den Corona-Folgen im Gastgewerbe Mehr erfahren
Fragen und Antworten

Fragen und Antworten



Die wichtigsten Fragen und Antworten

Corona trifft die deutsche Wirtschaft hart. Wie gut sind die Sparkassen aufgestellt?

Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.

Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.

Kann ich weiterhin mit Karte und Bargeld bezahlen?

Auf jeden Fall. Die Bargeld­versorgung und die Zahlungs­systeme sind und bleiben komplett funktions­fähig.

Wie kann ich möglichst hygienisch bezahlen?

Kontaktlose Karten­zahlungen sind bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperr­methode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Finger­abdruck oder Gesichts­erkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.

Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungs­vorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card, mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.

Verfügen die Sparkassen über ausreichend Rücklagen, um kurzfristige Zahlungsausfälle von Kunden gut zu stemmen?

Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisiko­management liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passiv­überhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i