Die Frankfurter Sparkasse veranstaltet gemeinsam mit der Jungen Deutschen Philharmonie und der Alte Oper Frankfurt alljährlich das 1822-Neujahrskonzert.
Ziel des Engagements ist es, die Junge Deutsche Philharmonie, als das herausragendste Orchester junger Nachwuchsmusiker in Deutschland, zu fördern und gleichzeitig der Bevölkerung des Rhein-Main-Gebietes einen stimmungsvollen Einklang in das neue Jahr zu bieten. Unter wechselnden Dirigenten erlebt das Publikum in jedem Jahr ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Konzertprogramm.
Die Frankfurter Sparkasse veranstaltet jährlich ein Konzert im Rahmen des Höchster Schlossfests. Bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel swingen und rocken die Besucher zur Live-Musik.
Nicht nur Klassik, auch Jazz, Swing und Rock sind Teil der Musikförderung. Gottfried Böttger, Tom Gaebel und Gustav Peter Wöhler – sie alle standen schon auf dem Programm der Konzertreihe der Frankfurter Sparkasse in der Oberurseler Stadthalle.
In Kooperation mit der Polytechnischen Gesellschaft fördert die Stiftung der Frankfurter Sparkasse junge Kammermusizierende, indem sie ihnen Konzertauftritte ermöglicht. Der Verein zur Pflege der Kammermusik und zur Förderung junger Musiker e.V. wird von beiden Institutionen finanziell intensiv unterstützt. Die Konzerte der jungen Kammermusizierenden finden zum größten Teil im Kundenzentrum der Frankfurter Sparkasse statt, aber auch in Bad Vilbel, Schwalbach und Friedrichsdorf. Die Konzertreihe ist mittlerweile so bekannt und beliebt bei den Bürgern Frankfurts, dass die jungen Musiker immer in voll besetzten Sälen vor begeistertem Publikum spielen.
In Kooperation mit dem Frankfurter Tonkünstlerbund e. V. veranstaltet die Stiftung der Frankfurter Sparkasse jährlich vier Konzerte, bei denen sich hochkarätige junge Künstler präsentieren. Die Konzertreihe bietet für junge Musiker und Sänger die befruchtende Begegnung mit Gleichgesinnten und zugleich die animierende Motivation eines schönen Konzertsaales. Die Zuhörer erleben Kinder und Jugendliche, die sich anspruchsvoll künstlerisch betätigen oder zielgerichtet ihre Begabung zum Beruf machen möchten.