Ein gutes duales Studium ist bei uns kein Zufall, sondern die Konsequenz aus einem durchdachten und attraktiven Konzept:
Je nach gewünschtem Schwerpunkt können Sie zwischen zwei Studiengängen auswählen.
Von Beginn an attraktive Leistungen
Sie verdienen
Das bieten wir
WarmUp-Woche
Das bringen Sie mit
Übrigens: Auch als „Berufsumsteiger“ oder mit abgebrochenem Studium sind Sie willkommen.
Das duale Studium in der Frankfurter Sparkasse erfolgt markt- und kundenorientiert. Das heißt, Sie erleben von Anfang an die direkte Kundenbetreuung und -beratung im Filialgeschäft. Bereits ab dem ersten Tag sind Sie im Mitarbeiterteam integriert und knüpfen selbstständig erste Kundenkontakte. Diese Erfahrungen erweitern Ihr Wissen und Sie können neu Erlerntes direkt und gezielt anwenden. Das stärkt Ihr Selbstvertrauen und Ihre Handlungssicherheit.
Neben dem Theorieunterricht an der DHBW bzw. der Sparkassenakademie nehmen Sie regelmäßig an Veranstaltungen in unserem Bildungszentrum teil. Hier geben wir Ihnen Gelegenheit, Ihr Wissen praxisnah mit unseren Fachspezialisten zu erproben und Kundengespräche zu üben.
Durch Ihre aktive Mitarbeit im Projektteam sammeln Sie wertvolle Erfahrungen für Ihr Berufsleben. Sie erarbeiten eigenständig ein Projektziel - von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei haben Sie viel Entscheidungsspielraum und Freiräume, um Neues auszuprobieren und eigene Talente zu entdecken.
Selbstverständlich lassen wir Sie bei Ihrer anspruchsvollen Ausbildung nicht allein. Für Ihre Aufgaben stehen Ihnen erfahrene Ausbilder und Fachspezialisten zur Seite. Regelmäßige Feedbacks geben Ihnen die Chance zur Selbstreflexion und zur persönlichen Weiterentwicklung.
Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach
Die theoretischen Grundlagen werden Ihnen an der Dualen Hochschule Baden Württemberg Mosbach (DHBW) vermittelt.
Bitte beachten Sie: Sie benötigen aufgrund des Studienortes einen doppelten Wohnsitz.
Beim Ausfüllen der Online-Bewerbung sollten Sie folgende Unterlagen griffbereit haben:
Wir informieren Sie innerhalb einer Woche zum Stand Ihrer Bewerbung. Überzeugt uns Ihre Bewerbung, erhalten Sie per E-Mail einen Zugang zum Online-Test, den Sie innerhalb von 100 Minuten bearbeiten können. Nach unserer Auswertung teilen wir Ihnen nach wenigen Tagen unsere Entscheidung mit.
Überzeugen Sie uns auch im Online-Test, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Der Termin dauert rund eine Stunde und wir stellen bei Bedarf gerne eine Teilnahmebescheinigung aus.
Die Entscheidung für ein duales Studium bei der Frankfurter Sparkasse habe ich getroffen, da ich so die Möglichkeit habe, das in den Theoriephasen gelernte Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.
Die Theoriephasen an der dualen Hochschule und die Praxisphasen in der Bank wechseln sich immer im 3-Monatsrythmus ab. Diese Abgrenzung gefällt mir an dem dualen System besonders gut, denn so kann man sich gut auf den derzeit vorliegenden Block konzentrieren. Die Kurse an der dualen Hochschule sind sehr klein und übersichtlich, was das Lernen erleichtert und zusätzlich eine persönliche Verbindung zu den Professoren herstellt.
Die Frankfurter Sparkasse bietet ein überzeugendes Aus-und Weiterbildungskonzept an. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und vielfältig. Man ist von Anfang an voll in die tägliche Arbeit in der Bank eingebunden und erhält die Möglichkeit, sehr schnell viel Neues zu erlernen und Fortschritte zu machen.
Diese Eigenverantwortung und das entgegengebrachte Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit gefallen mir an der Ausbildung besonders gut. Daher bin ich froh, mich für ein duales Studium bei der Frankfurter Sparkasse entschieden zu haben.
Tabea Itter, Duale Studentin
Das duale Studium bei der Frankfurter Sparkasse ist genau das richtige für mich: Man lernt viel Interessantes an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und das Gelernte kann man direkt in der Praxis anwenden.
Die Kurse an der DHBW finden in einer sehr angenehmen Atmosphäre statt, Vorlesungen finden nicht -wie bei einer regulären Universität- in großen Sälen statt, sondern in kleinen Lerngruppen. Dadurch fällt einem das Zuhören leichter und man hat ein engeres und besseres Verhältnis zu Dozenten, Studiengangsleitern und Kommilitonen.
Während der Praxisphase bekommt man Einblicke in verschiedene Bereiche und Abteilungen und aufgrund der vielen, hilfreichen Seminare wird man auch nicht ins kalte Wasser des Berufslebens geworfen.
Man muss auch nicht im Anschluss an das Studium nach einem Arbeitsgeber suchen, denn nach erfolgreichem Abschluss arbeitet man direkt bei der Frankfurter Sparkasse. Zudem ist man während des gesamten Studiums finanziell unabhängig, was will man mehr?!
Piergiacomo Iraci Sareri, Dualer Student