BerufsAkademie Rhein Main - University of Cooperative Education in Rödermark
Die theoretischen Grundlagen werden Dir an der BerufsAkademie Rhein-Main in Rödermark vermittelt.
Unser Auswahlverfahren läuft weiter. Die Auswahlgespräche werden bis auf weiteres über alternative Kommunikationswege durchgeführt.
Von Beginn an attraktive Leistungen
Du verdienst
Das bringst Du mit:
Übrigens: Auch als „Berufsumsteiger/in“ oder mit abgebrochenem Studium bist du herzlich willkommen.
Das bieten wir Dir:
Ziele:
Die Frankfurter Sparkasse gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern in Frankfurt am Main. Das Wirtschaftsmagazin Capital hat in Zusammenarbeit mit Statista eine Arbeitnehmer:innen-Befragung durchgeführt und diejenigen Unternehmen ausgezeichnet, die
Wenn Du Dich für die Ausbildung interessierst, dann bewirb Dich bei uns mit
Innerhalb von einer Woche erhältst Du eine Antwort von uns. Hat uns Deine Bewerbung überzeugt, erhältst Du per E-Mail einen Zugang zum Online-Test. Für diesen Test hast Du 100 Minuten Zeit.
Nach ein paar Tagen wird Dir unsere Entscheidung mitgeteilt.
Hast Du uns auch im Online-Test überzeugt, wirst Du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Das Gespräch dauert ca. 45 Minuten.
Hier möchten wir Dich gerne persönlich kennenlernen.
Die Entscheidung für ein duales Studium bei der Frankfurter Sparkasse habe ich getroffen, da ich so die Möglichkeit habe, das in den Theoriephasen gelernte Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.
Die Theoriephasen an der dualen Hochschule und die Praxisphasen in der Bank wechseln sich immer im 3-Monatsrhythmus ab. Diese Abgrenzung gefällt mir an dem dualen System besonders gut, denn so kann man sich gut auf den derzeit vorliegenden Block konzentrieren. Die Kurse an der dualen Hochschule sind sehr klein und übersichtlich, was das Lernen erleichtert und zusätzlich eine persönliche Verbindung zu den Professoren herstellt.
Die Frankfurter Sparkasse bietet ein überzeugendes Aus-und Weiterbildungskonzept an. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und vielfältig. Man ist von Anfang an voll in die tägliche Arbeit in der Bank eingebunden und erhält die Möglichkeit, sehr schnell viel Neues zu erlernen und Fortschritte zu machen.
Diese Eigenverantwortung und das entgegengebrachte Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit gefallen mir an der Ausbildung besonders gut. Daher bin ich froh, mich für ein duales Studium bei der Frankfurter Sparkasse entschieden zu haben.
Tabea Itter, Duale Studentin
Das duale Studium bei der Frankfurter Sparkasse ist genau das richtige für mich: Man lernt viel Interessantes an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und das Gelernte kann man direkt in der Praxis anwenden.
Die Kurse an der DHBW finden in einer sehr angenehmen Atmosphäre statt, Vorlesungen finden nicht -wie bei einer regulären Universität- in großen Sälen statt, sondern in kleinen Lerngruppen. Dadurch fällt einem das Zuhören leichter und man hat ein engeres und besseres Verhältnis zu Dozenten, Studiengangsleitern und Kommilitonen.
Während der Praxisphase bekommt man Einblicke in verschiedene Bereiche und Abteilungen und aufgrund der vielen, hilfreichen Seminare wird man auch nicht ins kalte Wasser des Berufslebens geworfen.
Man muss auch nicht im Anschluss an das Studium nach einem Arbeitsgeber suchen, denn nach erfolgreichem Abschluss arbeitet man direkt bei der Frankfurter Sparkasse. Zudem ist man während des gesamten Studiums finanziell unabhängig, was will man mehr?!
Piergiacomo Iraci Sareri, Dualer Student