Hauptnavigation

Duales Studium

Formel für Deinen Erfolg

Ausbildung und Studium miteinander kombinieren 

Studiengänge

Studiengang

Duales Studium BWL und Internationales Management - Bachelor of Science

BerufsAkademie Rhein Main - University of Cooperative Education in Rödermark

Die theoretischen Grundlagen werden Dir an der BerufsAkademie Rhein-Main in Rödermark vermittelt. 

Das duale Studium dauert 3 Jahre.

Unsere dual Studierenden wechseln im 2-Monatsrhythmus zwischen Theorie und Praxis.

Du startest mit einem vorgeschalteten Praktikum in einem unserer FinanzCenter.

Duales Studium

Duales Studium – Dein Weg zum Erfolg

Unser Auswahlverfahren läuft weiter. Die Auswahlgespräche werden bis auf weiteres über alternative Kommunikationswege durchgeführt.

Von Beginn an attraktive Leistungen

Du verdienst

  • 1.146 EUR im ersten Jahr,
  • 1.208 EUR im zweiten und
  • 1.270 EUR im dritten Ausbildungsjahr
  • zzgl. 200 Euro Studienzulage pro Monat ab Studienbeginn
  • zzgl. 13. Monatsgehalt (abhängig vom Tarifvertrag für das private Bankgewerbe und die öffentlichen Banken, Stand 1.09.2019
  • Ein kostenloses Deutschland-Ticket
  • Höchstbetrag an Vermögenswirksamen Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr

Das bringst Du mit:

  • allgemeine Hochschulreife mit gutem Ergebnis (unbedingte Voraussetzung)
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Spaß am Verkaufen
  • Aufgeschlossenheit für Veränderungen
  • Bereitschaft zum selbstständigen Lernen
  • Interesse an wirtschaftlichen und digitalen Themen

 

Übrigens: Auch als „Berufsumsteiger/in“ oder  mit abgebrochenem Studium bist du herzlich willkommen.

Das bieten wir Dir:

  • Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb am Bankplatz Nr. 1
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Förderung Deiner Stärken
  • Ausbilder/-innen als feste(r) Ansprechpartner/-in und Begleiter/-in
  • Mit E-Learnings, Gruppen- und Projektarbeiten und viel Spaß wirst Du von uns unterstützt
  • Die Einführungswoche, welche von erfahrenen Auszubildenden organisiert wird, erleichtert Dir den Einstieg

Ziele:

  • Nach erfolgreichem Studium bist Du bestens qualifiziert für vielseitige Banktätigkeiten. Dich erwarten herausfordernde Aufgaben, angefangen von gehobener Kundenberatung, über Gewerbe- und Firmenkundenberatung bis hin zu Spezialisten-/innen Tätigkeiten.

Regional attraktive Arbeitgeberin

Die Frankfurter Sparkasse gehört zu den attraktivsten Arbeitgebern in Frankfurt am Main. Das Wirtschaftsmagazin Capital hat in Zusammenarbeit mit Statista eine Arbeitnehmer:innen-Befragung durchgeführt und diejenigen Unternehmen ausgezeichnet, die

  • sich besonders in ihrer Region engagieren,
  • ihre soziale Verantwortung übernehmen,
  • aktiv den Wirtschaftsstandort prägen und
  • als attraktiver Arbeitgeber weiterempfohlen werden.
Bewerbungsverfahren

Bewerbungsverfahren 

1. Online-Bewerbung

Wenn Du Dich für die Ausbildung interessierst, dann bewirb Dich bei uns mit

  • einem Motivationsschreiben
  • Angaben zum Lebenslauf
  • den letzten beiden Schulzeugnissen

2. Online-Test

Innerhalb von einer Woche erhältst Du eine Antwort von uns. Hat uns Deine Bewerbung überzeugt, erhältst Du per E-Mail einen Zugang zum Online-Test. Für diesen Test hast Du 100 Minuten Zeit.

Nach ein paar Tagen wird Dir unsere Entscheidung mitgeteilt.

3. Kennenlerngespräch

Hast Du uns auch im Online-Test überzeugt, wirst Du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.

Das Gespräch dauert ca. 45 Minuten.

Hier möchten wir Dich gerne persönlich kennenlernen.

Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte 

Die Entscheidung für ein duales Studium bei der Frankfurter Sparkasse habe ich getroffen, da ich so die Möglichkeit habe, das in den Theoriephasen gelernte Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.

Die Theoriephasen  an der dualen Hochschule und die Praxisphasen  in der Bank wechseln sich immer im 3-Monatsrhythmus ab. Diese Abgrenzung gefällt mir an dem dualen System besonders gut, denn so kann man sich gut auf den derzeit vorliegenden Block konzentrieren. Die Kurse an der dualen Hochschule sind sehr klein und übersichtlich, was das Lernen erleichtert und zusätzlich eine persönliche Verbindung zu den Professoren herstellt.

Die Frankfurter Sparkasse bietet ein überzeugendes Aus-und Weiterbildungskonzept an. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und vielfältig. Man ist von Anfang an voll in die tägliche Arbeit in der Bank eingebunden und erhält die Möglichkeit, sehr schnell viel Neues zu erlernen und Fortschritte zu machen. 

Diese Eigenverantwortung und das entgegengebrachte Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit gefallen mir an der Ausbildung besonders gut. Daher bin ich froh,  mich für ein duales Studium bei der Frankfurter Sparkasse entschieden zu haben.

Tabea Itter, Duale Studentin

 

Das duale Studium bei der Frankfurter Sparkasse ist genau das richtige für mich: Man lernt viel Interessantes an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)  und das Gelernte kann man direkt in der Praxis anwenden.

Die Kurse an der DHBW finden in einer sehr angenehmen Atmosphäre statt, Vorlesungen finden nicht -wie bei einer regulären Universität- in großen Sälen statt, sondern in kleinen Lerngruppen. Dadurch fällt einem das Zuhören leichter und man hat ein engeres und besseres Verhältnis zu Dozenten, Studiengangsleitern und Kommilitonen.

Während der Praxisphase bekommt man Einblicke in verschiedene Bereiche und  Abteilungen und aufgrund der vielen, hilfreichen Seminare wird man auch nicht ins kalte Wasser des Berufslebens geworfen.

Man muss auch nicht im Anschluss an das Studium nach einem Arbeitsgeber suchen, denn nach erfolgreichem Abschluss arbeitet man direkt bei der Frankfurter Sparkasse. Zudem ist man während des gesamten Studiums finanziell unabhängig, was will man mehr?!

Piergiacomo Iraci Sareri, Dualer Student

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i