KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Digital und persönlich,
wir sind für Sie da:

Unsere BLZ & BIC
BLZ50050201
BICHELADEF1822

Nachhaltigkeit

Auf einen Blick

Nachhaltigkeit

Auf einen Blick

  • Aktive Beteiligung an ökologischer, ökonomischer und sozialer Transformation
  • Wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region
  • Engagement für zukunftsfähige Gesellschaft
Überblick

Frankfurter Sparkasse und Nachhaltigkeit

Eine Welt, ein Ziel: Nach­haltiger leben und wirtschaften. Diese Veränderung kann nur gelingen, wenn alle zusammen­arbeiten. Die Sparkasse beteiligt sich und geht voran. Mit ihren Produkten, Dienst­leistungen und ihrem Engagement unterstützt sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Frau mit braunen Haaren und braunen Augen steht vor Bäumen und lächelt in die Kamera.

Haltung

Die Sparkassen unterstützen das Prinzip der Nachhaltigkeit. Sie sind ein stabiler Partner für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie engagieren sich für eine sozial gerechte und umwelt­freundliche Zukunft.

Mann mittleren Alters mit Brille sitzt im blauen Pullover an einem Küchentisch und notiert sich etwas in seinem Schreibblock.

Produkte

Die Sparkassen bieten immer mehr Produkte und Dienstleistungen an. Dadurch helfen sie Menschen aus allen sozialen Schichten, ihr Geld sicher und nachhaltig anzulegen und für die Zukunft vorzusorgen.

Kleiner Junge schaut durch sein Fernglas in die Natur.

Initiativen

Gute Bildung ist wichtig, damit jeder Mensch an der wirtschaft­lichen und gesell­schaftlichen Entwicklung teil­nehmen kann. Daran hält auch die Sparkasse fest. Deshalb unterstützt sie Bildungs­projekte und Initiativen, die wichtige Fähig­keiten für die Zukunft vermitteln. So hilft die Sparkasse den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, ihre Chancen auf ein gutes Leben zu verbessern.

Fokus Nachhaltigkeit

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Ver­abschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grund­lagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. Nachfolgend einige Beispiele, wie die Sparkassen mit ihrem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeits­ziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen.

Berichte und Kontakt

Berichte und Kontakt

Lena Cersosimo

Nachhaltigkeitsbeauftragte der Frankfurter Sparkasse

Neue Mainzer Straße 47-53
60311 Frankfurt am Main

Mail: nachhaltigkeit@frankfurter-sparkasse.de

 

Informations- und Pflichtpublikationen

Hier finden Sie Informationen zum nachhaltigen Engagement Ihrer Sparkasse und ihrer Kooperations­partner sowie nachhaltig­keitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungs­pflichten im Finanz­dienstleistungssektor.

Zwei Frauenhände, die ein Tablet halten und darauf tippen.

Nachhaltigkeit in der Frankfurter Sparkasse

Das Informationsdokument gibt Ihnen einen Überblick über das Engagement der Frankfurter Sparkasse für Nachhaltigkeit. Denn es schafft Transparenz über die wesentlichen Themen und Maßnahmen, mit denen sich die Frankfurter Sparkasse und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen.

Aufgeklappter Laptop, auf dem gerade getippt wird, dazu ein Smartphone in der Hand und eine Kaffeetasse auf dem Tisch.

Nachhaltigkeitsberichte von Partnern der Sparkasse

Viele Verbund- und Kooperationspartner der Sparkasse haben sich dazu entschlossen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Hier finden Sie die Nachhaltigkeitsberichte der wichtigsten Sparkassen-Partner.

Grauer Asphalt mit aufgemaltem weißen Kreis und grünem Kreuz im Kreis.

Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften

Ihre Sparkasse hat gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Sie setzt sich in ihrem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.

Lieferkettensorgfalts- pflichtengesetz

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die Frankfurter Sparkasse bekennt sich zu ihrer Verantwortung für Menschenrechte und Umwelt in ihren Lieferketten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer freiwilligen Grundsatzerklärung. Das LkSG verpflichtet Unternehmen ab einer Beschäftigtenanzahl von 3.000 Mitarbeitenden ab dem 01.01.2023 und Unternehmen ab einer Beschäftigtenanzahl von 1.000 Mitarbeitenden ab dem 01.01.2024 zur Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens, um Beschwerden in Bezug auf mögliche Menschenrechts- und Umweltverstöße entlang der eigenen Lieferkette oder im eigenen Geschäftsbereich entgegen zu nehmen.

Die Frankfurter Sparkasse unterstützt das Ziel des LkSG und hat daher die Möglichkeit eingerichtet, eine Beschwerde einzureichen.

Falls Sie eine Beschwerde im Zusammenhang mit dem LkSG an uns richten wollen, haben Sie über den untenstehenden Button die Möglichkeit, uns Ihre Hinweise zukommen zu lassen.

Als Tochterunternehmen der Helaba nutzt die Frankfurter Sparkasse hierfür das BKMS Incident Reporting des Helaba-Konzerns. Sie haben von einer menschenrechtlichen Verletzung bei der Frankfurter Sparkasse oder einem ihrer Vertragspartner erfahren oder haben einen Verdacht? Nutzen Sie unser Hinweisgebersystem. Dabei können Sie ganz anonym bleiben oder gern persönlich mit der Frankfurter Sparkasse z. B. per E-Mail, Brief oder persönlicher Ansprache Kontakt aufnehmen. Wie wir Ihre Daten schützen und mit Ihren wertvollen Hinweisen umgehen, können Sie in der Verfahrensordnung hier nachlesen.

So geht es weiter:

Durch Klicken auf den Button werden Sie zum BKMS Incident Reporting des Helaba-Konzerns auf eine externe Website weitergeleitet.

Offenlegungen

EU-Offenlegungs­verordnung – Nachhaltigkeits­bezogene Offen­legungen

Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Anlageberatung und Versicherungsvermittlung

Nachhaltigkeit in der Anlageberatung

Eine verantwortungsvolle Anlageberatung gehört zum Selbstverständnis der Frankfurter Sparkasse. Daher wird auch der Faktor Nachhaltigkeit in der Anlageberatung berücksichtigt. Wie genau dies erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten.

Nachhaltigkeit in der Vermögensverwaltung

Auch in die Vermögensverwaltung der Frankfurter Sparkasse findet der Faktor Nachhaltigkeit Einzug. Wie dies genau erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nach­haltigkeits­bezogenen Offenlegungspflichten.

Nachhaltigkeit in der Versicherungs­vermittlung

Auch in Versicherungsfragen berücksichtigt die Frankfurter Sparkasse als regional verwurzeltes Kreditinstitut den Faktor Nachhaltigkeit. Wie genau dies erfolgt, erfahren Sie im Rahmen der Informationen gemäß der nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten.   

 Cookie Branding
i