Hauptnavigation

Nachhaltigkeit

Unsere Haltung

Nachhaltigkeit

Unsere Haltung

Die Frankfurter Sparkasse bekennt sich ausdrücklich zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Als Stabilitätsanker für Wirtschaft und Gesellschaft engagiert sie sich für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung.

Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell der Frankfurter Sparkasse

Die Frankfurter Sparkasse ist das führende Kreditinstitut in der Region und als Anstalt öffentlichen Rechts in besonderem Maße dem Gemeinwohl verpflichtet. Daher bestimmen heute Verantwortung in der Region Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet und das Wirtschaften nach nachhaltigen Prinzipien das Nachhaltigkeitsverständnis unseres Instituts. Dieses wird maßgeblich geprägt durch den öffentlichen Auftrag und zusätzlich durch die Grundsätze für verantwortungsbewusstes Bankwesen der Vereinten Nationen.

Das Nachhaltigkeitsverständnis der Frankfurter Sparkasse

Das Nachhaltigkeitsverständnis der Frankfurter Sparkasse erstreckt sich auf die ökonomische, soziale und ökologische Dimension der Nachhaltigkeit und bezieht alle Unternehmensbereiche mit ein. Nachhaltigkeit wird in die bestehende Unternehmenskultur integriert und als Führungsaufgabe definiert.

Unser Handeln für eine nachhaltige Entwicklung

Wesentliche Eckpunkte stellen für die Frankfurter Sparkasse die fünf ESG-Ziele des Helaba-Konzerns dar:

  • Wir verringern die Emissionen im eigenen Betrieb soweit möglich
  • Wir leisten mit unserem Handeln einen Beitrag zum Erreichen des Pariser Klimaabkommens
  • Wir fördern Frauen bei der Erreichung von Karrierepotenzialen
  • Wir investieren in unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft
  • Wir streben eine gute und stabile Positionierung im ESG-Rating an

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Aufgrund der hohen Relevanz des Klimaschutzes bei der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele gehört die Frankfurter Sparkasse neben 170 weiteren Sparkassen zu den Erstunterzeichnern der „Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften“ und bekennt sich zu deren Grundsätzen.
Es ist ausdrückliches Ziel der Frankfurter Sparkasse, den Gesamtreifegrad der Nachhaltigkeit kontinuierlich und systematisch weiter zu erhöhen und damit aktiv einen Beitrag zur Erreichung der 2015 durch die UN-Generalversammlung verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, des UN-Klimaabkommens von Paris (2015) und des European Green Deal der Europäischen Kommission (2019) zu leisten.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i