Hauptnavigation

1822-Schulförderpreis Dreieich

Die Stiftung der Frankfurter Sparkasse fördert mit dem 1822-Schulförderpreis der Stadt Dreieich seit 22 Jahren die Auseinandersetzung und den Dialog zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen und leistet somit einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen.

Jahresthema 2022/2023 „Macht was draus - Abfall ist mehr als nur Müll“

Dem Ideenreichtum von Lehrkräften und Schüler*innen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Bei der Umsetzung des Projektes ist alles erlaubt, was mit dem Thema
„Macht was draus – Abfall ist mehr als nur Müll“ zu tun hat.

Der 1822-Schulförderpreis ist mit bis zu 2.500 Euro dotiert!

Über die Preisvergabe und die Höhe der Einzelpreise entscheidet eine Jury, bestehend aus Vertreter/innen der Stadt Dreieich, dem Staatlichen Schulamt Offenbach, der Frankfurter Sparkasse und der Stiftung der Frankfurter Sparkasse. Die Preisübergabe erfolgt in unserer Filiale in Dreieich-Sprendlingen.

Und so einfach funktioniert‘ s

Einfach die Wettbewerbsbedingungen für das Schuljahr 2022/23 für interessierte Lehrkräfte  für Ihre Schule ausfüllen. Bitte tragen Sie Ihre Projekte in diesen Bogen ein und melden Sie sich bis spätestens 31. März 2023 an. Sie können die Unterlagen auch gerne online ausfüllen und an uns per Mail zurücksenden. Nutzen Sie hierfür unseren Mailpool  veranstaltungen@frankfurter-sparkasse.de.

Rückblick auf das Schuljahr 2021 / 2022

Folgende Schulen wurden mit dem Schulförderpreis Dreieich ausgezeichnet:

Wingertschule
Ricarda-Huch-Schule
Gerhart-Hauptmann-Schule
Karl-Nahrgang-Schule
Weibelfeldschule
Grundschule am Hengstbach
Heinrich-Heine-Schule
Max-Eyth-Schule

 

 

Die Preisverleihung fand in der Filiale der Frankfurter Sparkasse in Dreieich statt.

 

Ihr Ansprechpartner

Simon Knörzer
Telefon: 069 2641-5376
kommunikation@frankfurter-sparkasse.de

Wingertschule

Gerhart-Hauptmann-Schule

Grundschule am Hengstbach

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i