3D-Secure ist ein Service Mastercard®/Visa und Ihrer Sparkasse, der Ihnen beim Online-Shopping einen zusätzlichen Schutz vor unberechtigter Verwendung Ihrer Kreditkarte* bietet. Das 3D-Secure kommt zunehmend bei Online-Zahlungen zum Einsatz.
Bei Mastercard wird das Verfahren Mastercard® Identity Check™ (ehemals Mastercard® Secure Code™) genannt.
Bei Visa spricht man von Visa Secure (ehemals Verified by Visa).
Die beiden möglichen Verfahren
erfüllen die aktuellen rechtlichen Anforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird hier von der Kreditkarte gesprochen. Sämtliche Angaben gelten gleichermaßen auch für die Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte).
Sobald Sie sich für das Verfahren mit der Sparkassen-App „S-ID-Check“ registriert haben, öffnet sich bei einem Online-Einkauf nach Eingabe Ihrer Kreditkartennummer eine Seite mit den Zahlungsdetails. Parallel erhalten Sie über die App „S-ID-Check“ eine Push-Nachricht mit Datum, Händlernamen und Zahlungsbetrag des soeben getätigten Einkaufs. Gleichen Sie die Zahlungsdetails auf dem Bildschirm mit denen in der App ab. Stimmen die Angaben überein, bestätigen Sie die Zahlung ganz einfach per biometrischem Merkmal auf Ihrem Smartphone. Alternativ können Sie auch die PIN eingeben, die Sie bei der Registrierung gewählt haben. Nach Scan Ihres biometrischen Merkmals oder alternativer Eingabe der korrekten PIN ist der Legitimationsvorgang abgeschlossen. Stimmen die Zahlungsdetails nicht überein, brechen Sie den Vorgang ab und kontaktieren Sie den Karteninhaber-Service unter der Telefonnummer 089 411 116 - 123.
Bitte beachten Sie: Sie können Ihre Zahlung nur per biometrischem Merkmal freigeben, wenn Ihr Smartphone die Funktion unterstützt und Sie Ihr biometrisches Merkmal vorab in den Einstellungen hinterlegt haben.
Sobald Sie sich für das smsTAN-Verfahren registriert haben, öffnet sich bei einem Online-Einkauf nach Eingabe Ihrer Kreditkartennummer eine Seite, auf der Sie die smsTAN eingeben und eine im Registrierungsprozess festgelegte Sicherheitsfrage beantworten müssen. Die smsTAN wird Ihnen per SMS an die bei der Registrierung hinterlegte Mobiltelefonnummer gesandt. Nach Eingabe der korrekten smsTAN und der Beantwortung der Sicherheitsfrage erhalten Sie eine Bestätigung auf der Seite. Der Legitimationsvorgang ist damit abgeschlossen.
Durch die korrekte Nutzung von Mastercard® Identity Check™ / Visa Secure per App „S-ID-Check“ oder per smsTAN während eines Online-Bezahlvorgangs weisen Sie sich als rechtmäßiger Karteninhaber aus und der Kaufvorgang wird abgeschlossen. Bestätigen Sie die Transaktion in der App nicht oder geben Sie eine falsche smsTAN ein, wird der Kaufvorgang nicht autorisiert, d. h. nicht durchgeführt.
„S-ID-Check“ wird für die jeweils aktuelle Version der Smartphone-Betriebssysteme Android (ab 6), iOS (ab 10) zur Verfügung gestellt. Die App wird kostenlos in den jeweiligen Stores angeboten.
Das smsTAN-Verfahren setzt ein SMS-fähiges Mobiltelefon mit einer aktiven Mobilfunkverbindung voraus. Für die Registrierung müssen folgende Voraussetzungen erfüllte sein: Mastercard® Identity Check™ / Visa Secure erfordert einen aktuellen Browser, der das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 für eine sichere Verbindung unterstützt. Alle verfügbaren Sicherheits-Updates sollten installiert sein. Darüber hinaus müssen Sie Software deaktivieren, welche die Anzeige von Pop-up-Fenstern blockiert. Dies würde zu Konflikten beim Einsatz des Verfahrens führen.
Wenn Sie Ihre Karte verlieren, lassen Sie diese bitte umgehend unter der Rufnummer 116 116 sperren. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie die neue Kreditkarte für Mastercard® Identity Check™ / Visa Secure neu registrieren.
Sie können alle Mastercard®/Visa-Kreditkartenarten Ihrer Sparkasse registrieren. Die Anzahl der Karten ist unbegrenzt.
Alle von Ihnen eingegebenen Daten werden mit den bei Ihrer Sparkasse gespeicherten Daten verglichen. Die Aufforderung zur erneuten Eingabe Ihrer Daten beim Registrieren einer weiteren Kreditkarte dient Ihrem persönlichen Schutz. Nur so kann die Sparkasse sicherstellen, dass es sich bei der Person, die die Karte registriert, auch tatsächlich um den Karteninhaber handelt.
Nein, es kann nur eine Mobiltelefonnummer (smsTAN-Verfahren) bzw. ein Smartphone (App-Verfahren) pro Kreditkartennummer registriert werden. Sie können aber Ihre Mobiltelefonnummer ändern bzw. das Smartphone wechseln. Rufen Sie dazu die Registrierungsseite über die Seite Ihrer Sparkasse oder über www.sparkassen-kreditkarten.de/sicherheit erneut auf und geben Sie Ihre Kreditkartennummer ein. Folgen Sie dann den Anweisungen des Systems.
Nein, pro Kreditkarte (Kartennummer) kann nur ein Verfahren genutzt werden.
Sofern Ihr Institut beide Verfahren anbietet, können Sie das Verfahren schnell und einfach ändern:
--> Laden Sie in diesen Fällen einfach die App „S-ID-Check“ herunter und geben Ihre Kreditkartennummer ein.
--> Rufen Sie in diesem Fall dazu www.sparkassen-kreditkarten.de/sicherheit auf und geben Sie Ihre Kartennummer ein.
Folgen Sie dann in beiden Fällen den Anweisungen des Systems. Für einen Wechsel Ihres Smartphones oder Ihrer Mobilfunknummer benötigen Sie noch einmal Zugriff auf Ihr altes Gerät bzw. Ihre alte Mobilfunknummer.
Im ersten Schritt der Registrierung ist nur die Kreditkartennummer erforderlich.
Wenn Sie sich in der App „S-ID-Check“ über das Online-Banking registrieren, benötigen Sie zusätzlich Ihre Online-Banking-Zugangsdaten und Ihr TAN-Medium.
Wenn Sie sich in der App „S-ID-Check“ nicht über das Online-Banking registrieren oder wenn Sie sich für das smsTAN-Verfahren registrieren wollen, ist für die Aktivierung des Verfahrens ein Identifikations-Code notwendig, welchen Sie im Zuge des Registrierungsverfahrens beantragen müssen.
Um sich über das Online-Banking zu registrieren, müssen Sie die App „S-ID-Check“ herunterladen. Nachdem Sie Ihre Kreditkartendaten hinterlegt haben, führt die App Sie zu Ihrem Online-Banking-Login. Geben Sie hier Ihren Anmeldenamen und Ihre PIN ein. Anschließend bestätigen Sie die Registrierung via TAN-Verfahren – fertig!
Sie können den Identifikations-Code während der Registrierung per Briefversand (2-4 Werktage) beantragen. Der Identifikations-Code muss gemäß rechtlichen Anforderungen in seiner Gültigkeit zeitlich begrenzt sein und ist deswegen 15 Tage gültig. Führen Sie also schnellstmöglich nach dem Erhalt des Identifikations-Codes die Aktivierung des Verfahrens durch.
Die Registrierung und Aktivierung des neuen Verfahrens nimmt je nach Registrierungsart bis zu 4 Werktage in Anspruch. Falls Sie sich für die Registrierung via Online-Banking entscheiden, können Sie die Registrierung fallabschließend innerhalb von 5 Minuten durchführen.
Sie müssen sich im Zuge der Registrierung Ihrer Kreditkarte für die App „S-ID-Check“ zwingend selbst eine 4-stellige PIN vergeben, auch wenn Sie sich für die Freigabe per biometrischem Merkmal entscheiden. Sie können die PIN verwenden, falls Ihr biometrisches Merkmal nicht erkannt wird.
Wenn Sie die PIN für die App vergessen sollten, müssen Sie den Registrierungsprozess erneut durchlaufen. Die PIN kann aus Sicherheitsgründen nicht zurückgesetzt werden.
„S-ID-Check“ bietet in diesem Fall die Möglichkeit, offline ein Einmalpasswort (OTP) zu generieren, welches Sie im Anschluss am Desktop eingeben können. Bitte folgen Sie dazu den Anweisungen im Einkaufs-Fenster Ihres Computers. Sie werden dabei aufgefordert, in der App ein Einmalpasswort zu erzeugen und Ihre PIN für die App einzugeben. Das von der App erzeugte Passwort kann dann im Einkaufs-Fenster eingegeben werden.
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie aktuell eine ausreichende Mobilfunkverbindung haben. Falls eine ausreichende Mobilfunkverbindung besteht und Sie die smsTAN per SMS trotzdem nicht erhalten, hilft oft ein Neustart Ihres Gerätes.
Sie können eine neue smsTAN anfordern. Eine smsTAN hat zur Minimierung Ihres Risikos eine beschränkte Gültigkeit von 4 Minuten.
Sie haben weitere Fragen?
Unser KundenServiceCenter hilft Ihnen gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns per Text-Chat, E-Mail oder Telefon.