Laden Sie die Sparkassen-App aus dem App-Store oder über unsere Webseite auf Ihr mobiles Endgerät. Für die Einrichtung der App müssen Sie zunächst ein persönliches Passwort festlegen und Ihre Bankleitzahl eingeben. So erkennt die App, zu welcher Sparkasse Sie gehören.
Um nun ein Konto hinzuzufügen, wählen Sie den Menüpunkt „Einstellungen“ und anschließend „Konten/Zugangsdaten verwalten“. Über das Plus-Zeichen wählen Sie die Kontoart aus, die Sie hinzufügen möchten. Ist das Konto in der App hinterlegt, loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten vom Online-Banking ein und schließen die Einrichtung ab.
Jetzt sind alle Konten, die zu diesem Online-Banking-Vertrag gehören, für die App freigeschaltet. Das Sicherungsverfahren wird automatisch übernommen.
Die Sparkassen-App sowie die pushTAN-App sind gratis.
Die Sparkassen-App kann mit dem iPhone, iPad und iPod touch und auf allen Android-Geräten genutzt werden.
Achten Sie auf das aktuelle Betriebssystem! Nur dann können Sie immer die neuesten Funktionen nutzen und profitieren von den aktuellsten Sicherheitsstandards.
Die Anzahl ist nicht nicht begrenzt. Sie können beliebig viele Konten einrichten.
Wie Sie ein weiteres Konto hinzufügen können, sehen Sie in der Anleitung.
Die Sparkassen-App ist multibankenfähigund daher mit beliebig vielen Konten bei nahezu allen Sparkassen und Banken nutzbar.
Wie Sie ein weiteres Konto hinzufügen können, sehen Sie in der Anleitung.
Sie können die App beispielsweise auch auf einem Smartphone und einem Tablet verwenden. Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Registrierung weiterer Geräte per Post. Sie erhalten nach wenigen Tagen die Registrierungsdaten per Post. Der bestehende Anmeldename und die zugehörige Online-Banking-PIN nutzen Sie dann auf allen Geräten.
Laden Sie sich einfach die gewünschte App auf Ihr neues Gerät und melden sich mit Ihren altbekannten Zugangsdaten an. Bevor Sie die App von Ihrem alten Gerät löschen, sollten Sie auf jeden Fall an ein Backup denken. So sind Ihre Daten für die Verwendung auf dem neuen Handy gespeichert.
Um nun auch die pushTAN App auf Ihrem neuen Handy nutzen zu können, müssen Sie diese zunächst zurücksetzen. Die genauen Schritte finden Sie in der Kurzanleitung.
In den letzten Monaten hat sich aufgrund von politischem Druck der US-amerikanischen Regierung die Zusammenarbeit von Google und Huawei in einigen Bereichen verändert. So ist es Huawei u.a. verboten, Google-Dienste für Geräte, die nach dem 09.11.2019 erschienen sind, zu nutzen.
Der Hersteller Huawei hat mit der AppGallery einen eigenen Android-App-Store entwickelt und bietet darüber Apps für seine neuen und künftigen Geräte an.
Für Huawei-Geräte, die vor dem 9. November 2019 erschienen sind, kann der Google-Play-Store genutzt werden. Für neuere Geräte (z. B. die Mate-30- und P40-Reihe) ist dies nicht möglich.
Besitzer von neueren Huawei-Geräten ohne Google Play Store können die Sparkassen-Apps nicht herunterladen und nutzen.
Derzeit finden Abstimmungen zwischen Huawei und der Sparkassen-Finanzgruppe statt, um zu prüfen, ob und wie die Apps der Sparkassen über die AppGallery bereitgestellt werden können. Wir informieren Sie auf dieser Seite, sobald dies der Fall ist.
In diesem Fall bitten wir Sie, die App zu deinstallieren und im Anschluss neu herunterzuladen. Bei der Neuanmeldung können Sie sich zuerst ein neues Passwort für den Zugang zu App vergeben und werden danach aufgefordert, sich mit Ihren bekannten Zugangsdaten zum Online-Banking anzumelden.
In diesem Fall bitten wir Sie, die App von Ihrem Gerät zu deinstallieren und im Anschluss neu herunterzuladen. Bei der Neuanmeldung können Sie sich ein neues Passwort vergeben. Um Ihren Zugang wieder zu reaktivieren, melden Sie sich im Online-Banking an, klicken Sie auf "Online-Banking" > "Service" > "PIN/TAN-Verwaltung" > pushTAN verwalten und dann auf "pushTAN-Verbindung zurücksetzen". Sie erhalten wenige Tage später einen neuen Registrierungsbrief, mit dem Sie Ihre pushTAN-App aktivieren können.
Ja, Sie können für Mobile Banking über die Sparkassen-App auch chipTAN nutzen. Allerdings ist pushTAN besser auf die App abgestimmt, da Sie von unterwegs keinen TAN-Generator benötigen.
Wenn Sie bisher chipTAN nutzen, können Sie einfach zur pushTAN wechseln oder als zusätzliches Verfahren beantragen.
Um eine Überweisung mit der Sparkassen-App zu tätigen, wählen Sie im Menü den Reiter „Banking“ und anschließend „Überweisung“. Füllen Sie dann Ihr Absenderkonto und die Felder mit den Daten des Empfängers aus: Name, IBAN, Betrag und Verwendungszweck. Klicken Sie anschließend auf den Button „Senden“ und bestätigen Sie Transaktion mit einer TAN.
In der Rubrik „Banking" finden Sie den Menüpunkt „Vorlagen verwalten“. Hier gelangen Sie in die Vorlagenliste, in der Sie eine oder mehrere Vorlagen erzeugen können. Geben Sie einfach den Namen, die IBAN und den BIC des Empfängers ein und bestätigen Sie mit dem Button „Vorlage speichern“.
Sie gelangen in der Sparkassen-App über "Banking" zu "Prepaid-Handy aufladen". Wählen Sie dann "Handy-Laden einrichten" und fügen Sie über das Plus-Symbol Ihre Prepaid-Karte ein. Zur Einrichtung geben Sie Handy-Inhaber, Mobilfunkbetreiber, Handynummer und das gewünschte Auftragskonto ein. Anschließend wählen Sie Ihre Prepaid-Karte aus und geben Ihren gewünschten Aufladebetrag ein. Tippen Sie dann auf "Handy laden" und bestätigen Sie den Auftrag mit einer TAN. Das Guthaben steht Ihnen innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung.
Der Kontowecker benachrichtigt Sie kostenfrei per E-Mail, SMS oder push-Mitteilung, sobald sich Ihr Konstandstand ändert oder ein bestimmter Betrag über- oder unterschritten ist. Sie können jederzeit Wecker aktivieren, wieder ändern oder löschen. Insgesamt können Sie aus 16 verschiedenen Weckern wählen.
Rechnungen, Mahnungen und Überweisungsträger einfach mit ihrem Smartphone abfotografieren oder als PDF-Dokument an die App übergeben. Die zahlungsrelevanten Daten werden dann automatisch erkannt und direkt in das Überweisungsformular übertragen. Sie brauchen dann nur noch die Überweisung mit einer TAN freigeben.
Ihre Rechnung enthält einen QR-Code? Dann können Sie mit GiroCode in der Sparkassen-App sehr einfach und schnell bezahlen:
Sie haben weitere Fragen?
Unser KundenServiceCenter hilft Ihnen gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns per Text-Chat, E-Mail oder Telefon.