KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Digital und persönlich,
wir sind für Sie da:

Unsere BLZ & BIC
BLZ50050201
BICHELADEF1822
Übersicht
Ein älterer Herr im Anzug mit weißem Vollbart hält seine Brille in der Hand und blickt mit Stirnrunzeln in die Ferne.

Stifter*in werden

Stiftungen haben in Frankfurt seit jeher eine große Tradition. Viele bedeutende Institutionen wie das Städel Museum oder das Bürgerhospital gehen auf bürgerliche Stiftungen zurück. Aber auch im Kleinen bewirken Stiftungen bis heute viel Gutes.

Zwei Frauen stehen in einer Galerie und betrachten einige Bilder an der Wand.

Stiftung der Frankfurter Sparkasse

Das Engagement der Instituts entfaltet sich auch durch die von ihr gegründete Stiftung der Frankfurter Sparkasse.

Ein Mädchen spielt Gitarre, ein Mann sitzt nebendran und klatscht dazu.

WirWunder.
Gemeinsam helfen hilft!

Gemeinsam für Frankfurt soziale Projekte in Ihrer Region finden und unterstützen!

Stiftungswissen
Gelbe Billardkugel mit der Zahl 9 auf grünem Grund.

Neun Gründe

Das spricht dafür, eine Stiftung zu gründen.

Eine Hand hält die weiße Zahl Sieben ins Bild.

Sieben Schritte zu Ihrer Stiftung

Erfahren Sie hier, wie eine Stiftungsgründung abläuft und welche Schritte dazu notwendig sind.

Eine Frau breitet in der Morgensonne im Schneidersitz ihre Arme aus und blickt auf eine Bergkette.

Ihr Lebenswerk in guten Händen

Sichern Sie Ihr Vermögen über Generationen hinweg.   

Mehrere Personen halten sich an den Händen und gehen gemeinsam einen Hügel hinauf.

Ihr Vermögen wird unsterblich

So hinterlassen Sie bleibende Werte.

Bunte Wolke aus vielen Farben

Der passende Stiftungszweck

Wählen Sie aus einer Vielzahl aus – von A wie Altenhilfe bis Z wie Zivilschutz.

Explodierende Farben aus pink, lila und türkis

Wann kann eine Stiftung gegründet werden?

Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite – der Frankfurter Sparkasse!

Titelbild des Videos Stifter werden mit uns

Darum stiften!

Titelbild zum Video Sinn? Stiften!

Erklärvideo

Erhalten Sie einen Überblick der Stiftungen, die von der Frankfurter Sparkasse verwaltet werden.

Nachlassmanagement

Das Nachlassmanagement der Frankfurter Sparkasse*

Nachlassmanagement: Kompetente Partnerin

Die Frankfurter Sparkasse unterstützt Sie in allen Nachlassfragen, bei der Optimierung Ihres Vermögensübertrags zu Lebzeiten und nach Ihrem Ableben, insbesondere bei:

  • Wirtschaftlich oder rechtlich unerfahrenen sowie auch minderjährigen Erben
  • Voraussehbaren Streitigkeiten unter den Begünstigten  
  • Im Ausland lebenden Erben   
  • Dem Wunsch einer langfristigen Verwaltung besonders komplexer Vermögen       
  • Der Errichtung einer Stiftung
  • Der Vermögensübertragung in eine bereits bestehende Stiftung  

Nachlassmanagement: Ihre Vermögensnachfolge professionell geregelt.

Koordination und Organisation mit Fingerspitzengefühl – unsere Expertinnen und Experten sorgen dafür, dass Ihr Nachlass in Ihrem Sinne umgesetzt wird und Sie Fehler bei der Nachlassplanung vermeiden. Als Willensvollstrecker kümmert sich die Frankfurter Sparkasse unter anderem um die komplette Haushaltsauflösung, den Verkauf von Wertgegenständen, die Kündigung von Verträgen und die Verteilung des Erbes an die Begünstigten. Nach dem Erbfall haben Sie als Alleinerbe die Möglichkeit, den Nachlassverwalter mit der Abwicklung Ihres Nachlasses zu beauftragen. So können Sie räumliche und zeitliche Barrieren überwinden.

Unser Leistungsangebot
  • Nachlass sicher bewerten und dokumentieren
  • Forderungen einziehen
  • Bestattungsregelungen einhalten
  • Mietverträge kündigen und Nebenkosten abrechnen  
  • Haustiere versorgen  
  • Haushaltsauflösungen durchführen  
  • Einkommens- und Erbschaftssteuererklärung abgeben
  • Stiftungen gründen  
  • Verständigung von Versicherungen, Behörden, Vereinen, usw.
  • Vermächtnisse erfüllen  
  • Offene Rechnungen begleichen  
  • Veräußerung von Wertgegenständen und Immobilien  
  • Zwischenberichte und Rechnungslegung für Erben erstellen  
  • Erbteile an Erben auszahlen

* Keine Rechtsberatung

Briefumschlag mit dem Wort Testament, ein offener Füller liegt darauf.

Testament

Älteres Paar unterschreibt lächelnd ein Dokument.

Berliner Testament

Stammbaum mit leeren Fotorahmen

Gesetzliche Erbfolge

Ausschnitt eines Gesetzestexts, das Wort Pflichtteil ist gelb markiert.

Pflichtteil

Rot-weiß gestreifter Rettungsring, der im Wasser treibt.

Checkliste zum geregelten Nachlass

Münztürmchen, auf denen Holzwürfel mit verschiedenen Icons oder Worten stehen

Steuern und Freibeträge

Dokumente & Newsletter

Finden Sie hier weitere Informationen und Neuigkeiten

Fernrohr, das auf ein Segelschiff auf dem Meer zeigt

Von uns verwaltete Stiftungen im Überblick

Junge Frau schaut direkt in die Kamera, ein Ast wirft Schatten in ihr Gesicht.

Wissenswertes zu Stiftungen

Wortbild aus Wörtern wie Erbe, Nachlass, Vollmacht, Testament und mehr

Stiftungs- und Nachlassmanagement

Wortbild mit Wörtern wie Haftung, Vollmacht, Behörden, Protokoll und mehr

Stiftungsverwaltung

Opa und Enkel laufen Hand in Hand über einen Steg am See, Opa hat in einer Hand ein Spielzeugschiff.

Generationen-Broschüre

Erfahren Sie mehr über das umfassende Generationenmanagement der Frankfurter Sparkasse.

Holztisch auf dem eine Brille, eine rote Tasse mit Kaffee und ein Newsletter im Zeitungsformat liegt.

Newsletter

Erfahren Sie aktuelle Themen vom Stiftungs- und Nachlassmanagement.

Stiftungs-Team

Die Frankfurter Sparkasse hilft Ihnen gerne

Wünsche und Vorstellungen realisieren

Damit Ihre Wünsche genau nach Ihren Vorstellungen umgesetzt werden, sprechen Sie Ihre Beraterin oder Ihren Berater an.

Die Frankfurter Sparkasse unterstützt Sie bei allen Nachlassfragen. Das Expertenteam steht Ihnen sehr gerne zur Verfügung!

Gruppenfoto unseres Teams des Stiftungs- und Nachlassmanagements
 Cookie Branding
i