Danach erhält Ihr Vermieter von der SWK Bank die Urkunde für die Mietbürgschaft.
Dass ein neuer Vermieter meist eine Mietsicherheit fordert, ist verständlich. Mitten in den Umzugsvorbereitungen und bei der Einrichtungsplanung kann die Hinterlegung einer Mietkaution jedoch zu finanziellen Engpässen führen. Eine schnelle Lösung bietet hier eine Mietkautionsbürgschaft.
Diese können Sie denkbar einfach und bequem online beantragen. Unser Kooperationspartner, die SWK Bank, bietet einen schnellen Antragsprozess: Per E-Mail erhalten Sie die Sofort-Zusage und senden die ausgedruckten Unterlagen mit der entsprechenden Legitimation bei der Post (PostIdent-Verfahren) einfach zurück. Die Bürgschaftsurkunde erhält Ihr Vermieter automatisch per Post.
Grundsätzlich gilt: Eine Mietkaution als Aval-Kredit spart Liquidität. Sie müssen den Mietkautionsbetrag nicht während der gesamten Mietlaufzeit auf einem Konto parken. Ihnen steht Ihr Bargeld für andere Ausgaben, die Sie geplant haben, frei zur Verfügung.
Und falls Sie noch Fragen haben sollten, können Sie gerne die Online-Beratung der Frankfurter Sparkasse in Anspruch nehmen. Per Text- oder Video-Chat und selbstverständlich auch bei einem persönlichen Termin in Ihrer Filiale stehen Ihnen kompetente Berater gerne zur Seite.
Ihr nächster Schritt
Ihre Anfrage können Sie nun bequem online direkt beim Produktpartner SWK Bank eingeben.
Sie verlassen das Internetangebot der Frankfurter Sparkasse.
Die Mietkautionsbürgschaft wird durch die Frankfurter Sparkasse an den Kooperationspartner SWK Bank vermittelt. Der Vertrag kommt zwischen dem Kreditnehmer und der SWK Bank zustande.