Hauptnavigation
Ausgangssituation

Sinnvestieren – der Ausweg aus dem Zinstief

Trotz erster Zinsanstiege dürfte das Zinsniveau weiterhin niedrig bleiben. Nicht nur deshalb sind Wert­papiere eine sinnvolle Alternative. Wer breit gestreut investiert, nutzt vielfältige Rendite­chancen, kann aber gleichzeitig Markt­schwankungen ausgleichen und Risiken effektiv begrenzen. Gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin Ihr individuelles Portfolio. Wenn Sie dabei in nach­haltig ausgerichtete Anlagelösungen investieren, gestalten Sie gleichzeitig eine ökologisch, sozial und ethisch orientierte Zukunft mit. Somit geben Sie Ihrer Geldanlage mit unseren vielfältigen Anlage­strategien in mehrfacher Hinsicht Sinn.

Die Zinsen sind zurück

Kurz-, mittel- und langfristige Zinsen in Deutschland:

Quelle: Europäische Zentralbank, Bloomberg, DekaBank. Stand: Dezember 2022
Der Prognose zur zukünftigen Zinsentwicklung liegen die Projektionen des Makro Research der DekaBank zugrunde.

Was Sparende und Anlegende außerdem ins Kalkül ziehen sollten: Die Inflations­rate wird auf abseh­bare Zeit höher bleiben als die Zinsen. Das heißt, auch in den nächsten Jahren werden bei vielen sicheren Geldanlagen real – also nach Abzug der Inflation – Verluste erwirt­schaftet. Wer mehr aus seinem Geld machen möchte, muss ein gewisses Risiko in Kauf nehmen. Aber wie viel, kann jeder selbst bestimmen.

Die richtige Mischung finden

Um perspektivisch höhere Renditen als mit dem Spar­buch oder Tagesgeld­konto zu erzielen, ist es wichtig und notwendig, verschiedene Anlageformen wie Aktien und Anleihen miteinander zu kombinieren. Entscheidend ist dabei die richtige Mischung aus Anlage­segmenten, die Stabili­tät bieten, und solchen, die höhere Erträge liefern können. Darüber hinaus muss diese Mischung zu Ihren indivi­duellen Zielen und Wünschen passen.

Ihr nächster Schritt

Eine intelligente Vermögens­strukturierung hilft Ihnen, die richtige Mischung für Ihre Geldanlage zu finden. Werden Sie gleich zum Sinnvestor oder vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin.

Vermögensstrukturierung

Sinnvestieren – so geht's

  • Breit gestreut anlegen
    Sowohl über die Anlage­klassen Aktien, Anleihen und Immobilien als auch über die unterschiedlichen Branchen, Regionen und Währungen hinweg.
  • Aktives Management nutzen
    Deka-Fondsmanager und Investment­experten übernehmen die Auswahl geeigneter Wertpapiere und passen diese laufend an aktuelle Markt­gegeben­heiten an.
  • Vermögensstruktur individuell anpassen
    So, dass die Mischung Ihren Anlagezielen sowie Ihrer persönlichen Anlagementalität entspricht.
  • Risiken im Blick behalten
    Durch die breite Streuung gleichen sich Kursschwankungen einzelner Wertpapiere aus, sodass sich das Anlagerisiko im Verhältnis zu einer Anlage in Einzeltitel reduziert.
  • Investieren mit nachhaltigem Anspruch
    Für Anlegerinnen und Anleger, die Geldanlagen mit Nach­haltigkeits­merkmalen gegenüber konventionellen den Vorzug geben, lassen sich alle Anlage­bausteine auch mit solchen Spar- und Anlage­möglichkeiten umsetzen.

Immobilienfonds sorgen für Stabilität

Mit Immobilien­fonds können Sie an der Entwicklung einer großen Anzahl von Gewerbe­immobilien wie Büros, Logistik- und Einkaufs­zentren oder Hotels teilhaben. Sie erzielen eine stabile Rendite.

Verfügbarkeit dank liquider Mittel

Mit Geldmarktfonds oder Tagesgeld ist das Anlage­kapital schnell und risikolos verfügbar – verdient aber nur eine geringe Rendite. Fonds­manager nutzen Geldmarkt­fonds, um kurzfristig agieren zu können.

Für die Rendite: Aktienfonds

Mit Aktienfonds sichern Sie sich Anteile an Unternehmen und partizipieren an deren wirtschaft­licher Entwicklung. Sie sind die Rendite­treiber Ihrer Anlage. Bei langfristiger Anlage können mögliche Schwankungen kompensiert werden.

Planbar: Renten und Spareinlagen

Festverzinsliche Wertpapiere wie ausgewählte Staats­anleihen oder Unternehmens­anleihen punkten dank fester Laufzeiten und Zinstermine mit Planbarkeit. Aufgrund des niedrigeren Risikos bieten sie geringere Rendite­aussichten als beispielsweise Aktienfonds.

Quelle: DekaBank, Stand Dezember 2022. Den Rendite­annahmen liegen Projektionen des Makro Research der DekaBank für die durch­schnittlichen Gesamt­erträge der Anlage­klassen in den kommenden zehn Jahren zugrunde. Bitte beachten Sie: Die angegebene Wert­entwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche Wert­entwicklung in der Zukunft.

1. Immobilienfonds sorgen für Stabilität

2. Verfügbarkeit dank liquider Mittel

3. Für die Rendite: Aktienfonds

4. Planbar: Renten und Spareinlagen

Diesen Chancen stehen auch Risiken gegenüber

  • Die konkreten Risiken der Anlage hängen von der Auswahl des Produktes ab.
  • Kapitalmarktbedingte Wert- und Währungs­schwankungen können nicht ausgeschlossen werden und zu Verlusten führen.
  • Jede Anlageklasse hat spezifische Eigenschaften und eigene, für sie typische Risiken. Möglich sind zum Beispiel bei Aktien oder Renten Kurs­risiken bzw. bei Immobilien Miet­ausfallrisiken.
  • Eventuell kann die Anlage­politik von individuellen Nachhaltig­keits- und Ethik­vor­stellungen abweichen.

Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Es handelt sich um die wesentlichen Risiken.

Bestimmen Sie jetzt zusammen mit Ihrem Berater Ihren Anlagemix

Sie wollen jede Rendite­chance nutzen – oder doch lieber auf Stabilität setzen: Für jeden Anlegertypen gibt es die passende Mischung. Mit hohem oder niedrigerem Aktien­anteil, mit oder ohne Sicherungs­komponenten.
Ein unverbindliches Gespräch mit Ihrem Berater hilft Ihnen, die richtige Mischung für Ihre Geldanlage zu finden.

Inflation und Kaufkraft berechnen

Behalten Sie beim Anlegen und Sinnvestieren die Inflation im Blick. Errechnen Sie mit dem Inflations­rechner der DekaBank, wie viel Ihr Geld in Zukunft wert ist. Stellen Sie den Kaufkraftverlust einer breit gestreuten Geldanlage gegenüber.

Ihr nächster Schritt

Eine intelligente Vermögens­strukturierung hilft Ihnen, die richtige Mischung für Ihre Geldanlage zu finden. Werden Sie gleich zum Sinnvestor oder vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin.

Bitte beachten Sie:

Die Darstellung dient ausschließlich Ihrer Information und stellt weder eine persönliche Empfehlung als Teil einer Anlageberatung noch eine Finanzanalyse dar. Bei den dargestellten Produktinformationen handelt es sich um Angaben des Emittenten. Die Frankfurter Sparkasse übernimmt für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit dieser Daten keine Gewähr. Detaillierte Informationen zum Produkt sind den jeweils gesetzlich vorgeschriebenen Verkaufsunterlagen (z.B. Verkaufsprospekt, wesentliche Anlegerinformationen, Jahres- und Halbjahresberichte) zu entnehmen, die beim Emittenten angefordert werden können.
Die Informationen, die auf dieser Website bereitgestellt werden, sollen nur Gebietsansässigen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, zur Verfügung stehen. Da in anderen Ländern die Bereitstellung solcher Informationen gegebenenfalls durch Gesetz eingeschränkt ist, haben Interessenten aus anderen Ländern keine Zugriffsberechtigung auf diese Website. Die nachfolgenden Informationen richten sich insbesondere nicht an US-Personen im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933 sowie Internet-Nutzer mit Wohnsitz in Großbritannien und Nordirland, Kanada und Japan. Die Wertpapiere auf die sich nachfolgende Informationen beziehen sind nicht und sollen nicht nach den Bestimmungen des US Securities Act 1933 in den USA registriert werden und dürfen in den USA ohne eine solche Registrierung bzw. nur auf Grundlage einer etwaigen Ausnahmeregelung an vorgenannte US-Personen angeboten und verkauft werden.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i