Hauptnavigation

 

Wir geben Tipps und Antworten auf die häufigsten Fragen

Wie funktioniert die Einrichtung?

Um das Online-Banking mit chipTAN-Verfahren nutzen zu können, benötigen Sie Zugangsdaten, einen TAN-Generator und Ihre SparkassenCard. Zugangsdaten erhalten Sie nach erfolgreicher Freischaltung des Online-Banking-Zugangs.

Wo bekomme ich einen TAN-Generator?

Sie können einen TAN-Generator entweder in einer unserer Filialen erwerben oder Sie bestellen ihn ganz bequem online über den SparkassenShop.

Was muss ich tun, wenn ich eine neue SparkassenCard (Debitkarte) erhalten habe?

Sobald Sie Ihre neue Sparkassencard (Debitkarte) erhalten haben, wird diese bei der ersten Nutzung mit Ihrem Online-Banking verknüpft. Sie müssen die Karte hierfür neu mit dem System synchronisieren. Sie werden vom System automatisch zur Synchronisation aufgefordert und Schritt für Schritt begleitet. Bitte beachten Sie, dass immer nur eine Karte als aktive Karte freigeschaltet sein kann.

Was kann ich tun, wenn mein TAN-Generator einen Übertragungsfehler anzeigt?

Sollte ihr TAN-Generator die angezeigt Graphik zum Einlesen der Auftagsdaten nicht erkennen und einen Übertragungsfehler anzeigen, so könnte dies an der Helligkeit Ihres Bildschirms liegen. Außerdem können Sie die Geschwindigkeit der Anzeige erhöhen/verringern. Achten Sie auch darauf, dass die Pfeile auch dem Generator und der Anzeige auf dem Bildschirm auf einer Linie sind.

Sie können bei Problemen auch auf das manuelle TAN-Verfahren wechseln. Klicken Sie dafür auf der TAN-Eingabeseite oben links auf "chipTAN manuell"  und folgen Sie dann den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm

Wie synchronisiere ich meinen TAN-Generator mit dem System?

Wenn Sie eine neue SparkassenCard (Debitkarte) ausgehändigt bekommen, so muss diese Karte neu mit dem System synchronisiert werden. Eine Synchronisation wird aus Sicherheitsgründen auch dann verlangt, wenn der TAN-Zähler Ihrer Karte und der TAN-Zähler in unserem Online-Banking-System stark voneinander abweichen. Dies kann vorkommen, wenn Sie TANs erzeugen, ohne diese in Aufträgen tatsächlich zu nutzen, zum Beispiel um das chipTAN-Verfahren zu testen.
Sie sollten eine Synchronisation Ihres TAN-Generators zudem vornehmen, wenn Sie beim Senden von Aufträgen die Meldung "Die eingegebene TAN ist falsch" bekommen. Erhalten Sie diese Meldung dreimal hintereinander,  werden Sie automatisch zur Synchronisation geführt.

Sie haben weitere Fragen?

Unser KundenServiceCenter hilft Ihnen gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns per Text-Chat, E-Mail oder Telefon.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i