Hauptnavigation

Existenzgründer und Start-Ups

Eine erfolgreiche Existenzgründung muss gut geplant sein. Vom Businessplan bis zu den unterschiedlichen Finanzierungsarten. Wir informieren und unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zum Erfolg.

Existenzgründung - alles Wichtige für Start Ups

Gründungs-Know-How

Hier finden Sie Tipps zur Vorbereitung und optimalen Planung Ihrer Existenzgründung. 

Der wichtigste Baustein ist ein valider Businessplan. Lesen Sie, welche Inhalte dafür wichtig sind.  

Gründungswege

Schaffen Sie sich einen Überblick, welche Wege Ihnen bei der Gründung offen stehen: Mit eigener Idee starten, ein Franchise-Konzept übernehmen oder eine Unternehmensnachfolge in Betracht ziehen.

Deutscher Gründerpreis

Die bedeutendste deutsche Auszeichnung für herausragende Unternehmer. Bewerben Sie sich mit Ihrer außer­gewöhnlichen Geschäfts­idee in der Kategorie Start Up. Ihr Berater unterstützt Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.

Finanzierungsarten für Ihr Start Up 

Existenzgründungs-Darlehen

Günstiger Kredit für Ihre Geschäftsidee

Flexible Ausgestaltung Ihres Fremdkapitals

Ihr Berater unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben

Beteiligungen

Sie erhalten Eigenkapital und beteiligen die Geldgeber am Unternehmenserfolg

Gut für Ihre Finanzierungsstruktur: Trotz Investitionen zahlungsfähig bleiben

Öffentliche Fördermittel

Für bestimmte Phasen und Arten von Start Ups stehen öffentliche Fördermittel bereit

Ihr Berater informiert Sie gerne, ob und in welcher Form der Staat Ihr Vorhaben unterstützt

Richtig selbständig machen - Tipps zur Existenzgründung

Richtig selbständig machen - Tipps zur Existenzgründung

Ein Businessplan ist nicht nur eine wichtige Basis für ein Finanzierungsgespräch - es hilft Ihnen, Ihre Geschäftsidee strukturiert in allen Aspekten zu überprüfen.

Holen Sie sich Rat von Existenzgründungsberatern oder durch Seminare. Ihre regionale IHK bietet in der Regel entsprechende Hilfe für den Weg in die Selbstständigkeit an. Ebenso finden Sie online viele wichtige Tipps zu Ihrer Existenzgründung.

Sprechen Sie rechtzeitig mit Ihrem Berater bei der Frankfurter Sparkasse. 

Existenzgründungs­portal

Viele wertvolle Tipps, Checklisten und Adressen erhalten Sie für Ihren Weg in die Selbstständigkeit auch auf dem Portal des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi).

Management Summary

In einer maximal einseitigen Zusammenfassung erläutern Sie kurz die wichtigsten Punkte Ihrer Geschäftsidee bis hin zu Ihren langfristige Zielen.

Die Management Summary schreiben Sie am besten nach der Erarbeitung aller anderen Bausteine Ihres Businessplans.

Mit der Zusammenfassung sollten Sie bei potentiellen Geldgebern und Kooperationspartnern Interesse wecken. Überfrachten Sie die Zusammenfassung nicht mit zu vielen (technischen) Detailinformationen.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i