Hauptnavigation

Existenzgründung - viele Wege, ein Ziel 

Neugründung

Sie sehen einen Markt für Ihre Idee? Sie haben das Wissen, die Kraft und Ausdauer, Ihr Ziel zu verfolgen? Keine Angst bei Null anzufangen?

Dann gründen Sie mit einem validen Marketing- und Vertriebskonzept und der nötigen Betriebsausstattung Ihr eigenes Unternehmen. 

Franchise

Ihnen gefällt ein etabliertes Geschäftsmodell? Dann können Sie durch den Abschluss eines Franchise-Vertrages das Konzept und den guten Namen kaufen.

Dem Franchise-Geber bezahlen Sie i.d.R. einmalige Anfangskosten und eine Umsatzbeteiligung. Die wirtschaftlichen Risiken tragen Sie als Unternehmer selbst.

Unternehmensnachfolge

Ein bestehendes Unternehmen können Sie als Nachfolger übernehmen - damit auch den Kundenstamm, Geschäftsverbindungen, Mitarbeiter und eine große Verantwortung.

Als Unternehmerpersönlichkeit stellen Sie die Weichen für die erfolgreiche Zukunft eines Unternehmens. 

Teilhaberschaft

An einem bestehenden Unternehmen können Sie sich auch beteiligen - und das sowohl aktiv als auch passiv.

Sie können gegen eine Beteiligungssumme den aktiven Part übernehmen, z.B. in der Geschäftsführung. Oder Sie werden stiller Teilhaber ohne Mitbestimmungsrechte, dafür aber mit einer Gewinnbeteiligung. 

Neugründung im Team

Sie möchten den Weg in die Selbstständigkeit im Team angehen? Sie kennen fähige Köpfe, bei denen sich Kompetenzen ergänzen?

Der Schritt in eine Team-Gründung will gut überlegt sein. Die Rollen und Anteile der Gründungsmitglieder sollten vorab gemeinsam definiert und festgehalten werden.  

Gut beraten ist halb gewonnen

Planen Sie Ihre Existenzgründung sorgfältig und planen Sie langfristig. Und egal welche Experten Sie sich noch mit ins Boot holen - sprechen Sie rechtzeitig auch mit Ihrem Berater. 

§§ Rechtsform

Während der Planung Ihrer Existenzgründung legen Sie durch die Entscheidung für eine bestimmte Rechtsform einen Grundstein für Ihr künftiges Unternehmen.

Bei der Wahl der für Sie richtigen Rechtsform sollten Sie sich unbedingt fachlichen Rat holen. Ihr Steuerberater kann Sie bei dieser wichtigen Weichenstellung unterstützen. 

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i