Egal welche Fragen Sie zur Außenhandelsfinanzierung haben, die Auslandsfachberater der Frankfurter Sparkasse, in Kooperation mit den Experten der Landesbank Hessen-Thüringen, informieren Sie über unterschiedliche Punkte der Finanzierungsformen, der Zahlungsbedingungen im Auslandsgeschäft bis hin zu Risiken im Außenhandel. Den Kredit auf fällige Inkasso- oder Akkreditivdokumente bezeichnet man als Import-Vorschuss. Die Tilgung erfolgt aus dem Erlös der weiterverkauften Importware. Als Exporteur können Sie in diesem Zeitraum einen Kredit auf Dokumentenbasis (Dokumentenakkreditiv oder Dokumenteninkasso) aufnehmen, bei dem Sie bei der Warenauslieferung Ihr Geld erhalten. Später fällig werdende Forderungen können im Rahmen einer Forfaitierung oder des Factorings verkauft werden und Ihre Liquidität verbessern. Die sogenannte HERMES-Bürgschaft ist sowohl für Sie, als auch für Ihren Vertragspartner attraktiv. Ihr Exportgeschäft wird mit einem Bestellerkredit zum Barzahlungsgeschäft und Ihr Vertragspartner im Ausland wird finanziell unterstützt. Profitieren Sie bei allen diesen Finanzierungsinstrumenten, wie auch beim internationalen Leasing, von Ihren Fachberatern der Frankfurter Sparkasse und vereinbaren Sie gleich einen Termin.