Mit dem weltweiten Netzwerk S-CountryDesk profitiert Ihr Unternehmen von der internationalen Erfahrung Ihrer Frankfurter Sparkasse. Ob es die Eröffnung eines Kontos in den USA oder eines Büros in China ist: Gerne leitet Ihr Berater alles für Sie in die Wege.
Ihre Frankfurter Sparkasse schafft Ihnen mit dem S-CountryDesk als Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe Zugang zum weltweiten Partnernetzwerk. Zu den verlässlichen internationalen Partnern zählen neben Banken auch Handelskammern, Verbände und andere Wirtschaftsinstitutionen. Sie profitieren von diesen Kontakten und es werden Ihnen verschiedene Leistungen angeboten. Zu diesen Leistungen zählen unter anderem direkte Kontoeröffnungen im Ausland, Informationen über Investitionsbedingungen und Fördermöglichkeiten, Immobilienfinanzierung und -vermittlung, Cross-Border-Leasing und Auskünfte über potenzielle Geschäftspartner. Nutzen Sie die Infrastruktur, die Produktangebote, lokale Expertise und das Fachwissen der Mitarbeiter der Partner im Ausland.
Sie möchten die Chancen nutzen, die Europa für Ihr Unternehmen zur Verfügung stellt. Der EuropaService der Sparkassen-Finanzgruppe und Ihre Frankfurter Sparkasse unterstützen Sie bei Ihrem Markteintritt.
Der EuropaService umfasst folgende Themenbereiche:
Hier finden Sie Informationen zu den Rahmenbedingungen europäischer Zielländer deutscher Auslandsinvestoren.
Damit Sie passende Partner finden, unterstützen Ihre Sparkasse und der EuropaService der Sparkassen-Finanzgruppe Sie
Förderung nutzen. Der europäische „Förderdschungel“ ist zum geflügelten Wort geworden. Orientierung bieten die Erklärungen des EuropaServices zu EU-Förderprogrammen und individuelle Erläuterungen, die Sie auf Anfrage bekommen können.
Mit dieser Beratung zu EU-Förderangeboten ergänzt der EuropaService die in der Sparkassen-Finanzgruppe breit genutzten Plattformen über die Bundes- und Landesförderung in Deutschland. Die EU-Förderprogramme werden nach den folgenden Themenbereichen strukturiert:
Stützpunkt im Ausland. Sie befinden sich mit Ihrem Unternehmen derzeit noch in der Gründungsphase oder möchten zunächst den Markt erkunden? Die German Centres bieten Ihnen repräsentative Büroräume mit guter Infrastruktur. So können Sie beispielsweise mit einem Einzelschreibtisch oder mit einem kleinen Büro starten. Diese Räume werden direkt ausgebaut angeboten, damit Sie sich von Anfang an auf Ihr Geschäft konzentrieren können. Größere Büros sind meist nicht ausgebaut. Hier unterstützt Sie das German Centre bei der Gestaltung und vermittelt entsprechende Dienstleister vor Ort.
Leistungen vor Ort. Sie finden in den German Centres eine Vielzahl von Dienstleistern. Diese unterstützen Sie bei Geschäften rund um Ihren Markteinstieg und Ihr Tagesgeschäft. Dabei stehen Ihnen die Außenhandelskammer, Steuer-, Rechts- oder Personalexperten sowie spezielle Beratungsfirmen zur Verfügung.Eigene Business Centre-Leistungen helfen Ihnen im Tagesgeschäft, bei Veranstaltungen und mit wertvollen Tipps zum beruflichen und privaten Alltag.
Gut vernetzt. Die German Centres fördern mit vielen Veranstaltungen den Austausch zwischen lokalen und deutschen Firmen. Mietertreffen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihren Nachbarn auszutauschen und zu vernetzen. Damit bilden die German Centres einen Treffpunkt der deutschen Wirtschaft vor Ort.
Weitere Informationen finden Sie unter www.germancentre.com.