Die Frankfurter Sparkasse wurde im Jahr 1822 gegründet und ist heute Marktführerin im Privatkundengeschäft im Rhein-Main-Gebiet.
Sie bietet als Teil des Konzerns der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und mit ihren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe sämtliche Finanzdienstleistungen für Privat-, Gewerbe- und Firmenkunden.
Sie berät Kundinnen und Kunden mit Empathie und Kompetenz und ist für sie persönlich und digital da: mit ihrem dichten Netz an Filialen und Beratungscentern, am Telefon und im Internet.
Die Frankfurter Sparkasse übernimmt in der Region seit jeher gemeinsam mit ihren Stiftungen nachhaltig Verantwortung für Menschen, Unternehmen und Umwelt.
der Frankfurter Sparkasse
der Frankfurter Sparkasse
Stand: 31.12.2022
Bilanzsumme |
22,3 Mrd. Euro |
Geschäftsstellen und Betreuungscenter | 58 |
Digitale Beratungseinheiten | 3 |
SB-Stellen | 30 |
1822-Geldautomaten | 194 |
Beschäftigte | 1.459 |
1816 | Gründung der Polytechnischen Gesellschaft |
---|---|
1822 | Gründung der Frankfurter Sparkasse von 1822 als Tochter der Polytechnischen Gesellschaft |
1860 | Gründung der Sparkasse der Stadt Bockenheim |
1895 | Umfirmierung der Sparkasse der Stadt Bockenheim in Städtische Sparkasse Frankfurt am Main |
1932 | Umfirmierung der Städtischen Sparkasse Frankfurt a. M. in Stadtsparkasse Frankfurt am Main |
1989 | Fusion der Frankfurter Sparkasse von 1822 und der Stadtsparkasse Frankfurt am Main zur Frankfurter Sparkasse. Die Träger des wirtschaftlichen Vereins waren die Polytechnische Gesellschaft zu 60% und die Stadt Frankfurt zu 40% |
2005 | Umwandlung des wirtschaftlichen Vereins in eine Aktiengesellschaft und Verkauf an die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen in den Helaba-Konzern |
2007 | Umwandlung in eine Anstalt öffentlichen Rechts |