Die Frankfurter Sparkasse wurde im Jahr 1822 gegründet und ist heute Marktführerin im Privatkundengeschäft im Rhein-Main-Gebiet.
Die Frankfurter Sparkasse bietet als Teil des Konzerns der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und mit ihren Partnern aus der Sparkassen-Finanzgruppe sämtliche Finanzdienstleistungen für Privat-, Gewerbe- und Firmenkunden. Die persönliche Beratung ist der wichtigste Grund für 40 Prozent aller Frankfurter, ihre Bankgeschäfte mit der Frankfurter Sparkasse zu tätigen. Hierfür verfügt sie in der gesamten Region über das dichteste Netz von Filialen und Beratungscentern. Online-Banking und Online-Beratung ergänzen das Serviceangebot im Internet.
Darüber hinaus übernimmt die Frankfurter Sparkasse seit jeher gesellschaftliche Verantwortung. Gemeinsam mit der Stiftung der Frankfurter Sparkasse fördert und gestaltet sie das Leben der Bürger und die Zukunft der Region.
der Frankfurter Sparkasse
der Frankfurter Sparkasse
Stand: 31.12.2019
Bilanzsumme |
19,8 Mrd. Euro |
Filialen und Beratungscenter | 73 |
SB Stellen und Geldautomaten | 221 |
Mitarbeiter | 1.620 |
Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Anlageberatung und Versicherungsvermittlung
1816 | Gründung der Polytechnischen Gesellschaft |
---|---|
1822 | Gründung der Frankfurter Sparkasse von 1822 als Tochter der Polytechnischen Gesellschaft |
1860 | Gründung der Sparkasse der Stadt Bockenheim |
1895 | Umfirmierung der Sparkasse der Stadt Bockenheim in Städtische Sparkasse Frankfurt am Main |
1932 | Umfirmierung der Städtischen Sparkasse Frankfurt a. M. in Stadtsparkasse Frankfurt am Main |
1989 | Fusion der Frankfurter Sparkasse von 1822 und der Stadtsparkasse Frankfurt am Main zur Frankfurter Sparkasse. Die Träger des wirtschaftlichen Vereins waren die Polytechnische Gesellschaft zu 60% und die Stadt Frankfurt zu 40% |
2005 | Umwandlung des wirtschaftlichen Vereins in eine Aktiengesellschaft und Verkauf an die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen in den Helaba-Konzern |
2007 | Umwandlung in eine Anstalt öffentlichen Rechts |