Wir haben die Sparkassen-App noch übersichtlicher gemacht und dabei die Funktionalität verbessert. Erleben Sie gewohntes Online-Banking in neuem Aussehen.
Jetzt haben Sie alle Funktionen auf einen Blick und direkten Zugriff auf die Startseite der Sparkassen-App. Mit der neuen Tab-Bar navigieren Sie einfach und können Konten nach Ihrer Vorliebe sortieren. Egal ob auf dem Smartphone oder Tablet.
Guten Abend Dark Mode, guten Morgen Light Mode – jetzt können Sie die Sparkassen-App mit hellem oder dunklem Design nutzen.
Mit der kostenfreien App behalten Sie alle Ihre Konten stets im Blick.
Für Ihr mobiles Banking mit der Sparkassen-App: Freigaben erteilen in der passwortgeschützten S-pushTAN-App.
Kwitt wird jetzt giropay. Mit giropay Geld-Senden können Sie in Ihrer App unter „giropay | Kwitt“ einfach und sicher Geld überweisen, anfordern und unter Freunden aufteilen: Beträge bis 30 Euro in der Regel ohne Freigabe (TAN).1
Lassen Sie sich einfach per E-Mail, SMS oder push-Mitteilung benachrichtigen, sobald sich Ihr Kontostand ändert oder einen bestimmten Betrag über- oder unterschreitet.
1Regulatorische Vorgaben sehen grundsätzlich eine Freigabe (TAN) vor. Intelligente Sicherheitssysteme Ihrer Sparkasse ermöglichen, dass giropay | Kwitt weitestgehend ohne Freigabe (TAN) bleibt.
2 Aktuell nutzbar mit Online-Banking-Vereinbarung, nur bei teilnehmenden Sparkassen.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Fall bitten wir Sie, die App von Ihrem Gerät zu deinstallieren und im Anschluss neu herunterzuladen. Bei der Neuanmeldung können Sie sich zuerst ein neues Passwort für den Zugang zur App vergeben und werden danach aufgefordert, sich mit Ihren bekannten Zugangsdaten zum Online-Banking anzumelden.
In diesem Fall bitten wir Sie, die App von Ihrem Gerät zu deinstallieren und im Anschluss neu herunterzuladen. Bei der Neuanmeldung können Sie sich ein neues Passwort vergeben. Um Ihren Zugang wieder zu reaktivieren, melden Sie sich im Online-Banking an, klicken Sie auf Online-Banking -> Service -> PIN/TAN-Verwaltung -> pushTAN verwalten und dann auf "pushTAN-Verbindung zurücksetzen". Sie erhalten wenige Tage später einen neuen Registrierungsbrief, mit dem Sie Ihre pushTAN-App aktivieren können. Wahlweise können Sie selbstverständlich auch einen unserer vielen Standorte aufsuchen.
In den letzten Monaten hat sich aufgrund von politischem Druck der US-amerikanischen Regierung die Zusammenarbeit von Google und Huawei in einigen Bereichen verändert. So ist es Huawei u.a. verboten, Google-Dienste für Geräte, die nach dem 09.11.2019 erschienen sind, zu nutzen.
Der Hersteller Huawei hat mit der AppGallery einen eigenen Android-App-Store entwickelt und bietet darüber Apps für seine neuen und künftigen Geräte an.
Für Huawei-Geräte, die vor dem 9. November 2019 erschienen sind, kann der Google-Play-Store genutzt werden. Für neuere Geräte (z. B. die Mate-30- und P40-Reihe) ist dies nicht möglich.
Besitzer von neueren Huawei-Geräten ohne Google Play Store können die Sparkassen-Apps nicht herunterladen und nutzen.
Derzeit finden Abstimmungen zwischen Huawei und der Sparkassen-Finanzgruppe statt, um zu prüfen, ob und wie die Apps der Sparkassen über die AppGallery bereitgestellt werden können. Wir informieren Sie auf dieser Seite, sobald dies der Fall ist.