Das Projekt Deine Schule und Natur bietet allen Frankfurter Schulen die Möglichkeit, aktiv zur Natur und zum Umweltschutz beizutragen. Unter dem Motto „Raus in die Natur – Entdecken, Erforschen, Erleben!“ können Schulklassen durch Biotoparbeit, ökologische Experimente und kreative Projekte das Bewusstsein für Umwelt und Lebensraum schärfen. Die Teilnahme bietet nicht nur praktische Erlebnisse in der Natur, sondern auch eine finanzielle Unterstützung von bis zu 450 Euro für projektbezogen gekaufte Pflanzen und Materialien.
Deine Schule und Natur gibt es bereits seit 1982, der Wettbewerb ist bundesweit der größte seiner Art. Förderer ist die mainFrankfurt-Stiftung. Jedes Jahr nehmen rund 30 Schulen mit insgesamt rund 4.000 Schülern teil. Im Jahr 2006 zeichnete die Deutsche Gartenbaugesellschaft das Projekt mit dem Sonja-Bernadotte-Sonderpreis für Wege zur Naturerziehung aus.
Sie möchten gerne mehr zum Umweltprojekt Deine Schule und Natur erfahren? Die ausführliche Ausschreibung erhalten Sie hier:
"Bau einer Kräuterspirale"
"immer schön natürlich bleiben"
"Unser bunter Schulgarten und Schulhof"
Anbau von Kürbissen
"Die Totholzhecke"
Das Gemüse wird für alle gezüchtet und es wird in der Schulküche verkocht.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.