Das Schulkunstprojekt startet in die nächste Runde – Bewerbungen sind ab sofort möglich!
Bewerbungsschluss ist der 17. Juni 2025.
Seit 1990 zählt das 1822-Schulkunstprojekt zu den vielfältigen kooperativen Fördermaßnahmen der Frankfurter Sparkasse. Die Stiftung der Frankfurter Sparkasse hat diese Aufgabe 1998 übernommen. Das Projekt wird unterstützt durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Im Rahmen dieses Projektes lädt die Stiftung Schulen ein, ihren Schülerinnen und Schülern durch die Berufung eines / einer Schulkünstler*in Begegnungen mit aktueller Kunst und mit Künstler*innen zu ermöglichen. Bildende Künstler*innen unterschiedlicher Genres geben den Schüler*innen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Sie leiten diese an, die eigene Kreativität zu entdecken und begleiten sie bei der Umsetzung ihrer Idee/Ideen. In der Schule werden die Grundlagen für das Interesse an künstlerischer Arbeit geschaffen. Das 1822-Schulkunstprojekt leistet somit Basisarbeit in der Förderung von Kunst und Kultur.
Ziel der Aktion ist es, Kunstschaffende, Schüler*innen und Lehrkräfte in Kontakt miteinander zu bringen und den Schulalltag in den unterschiedlichen Fächern außerhalb des Regelunterrichts zu bereichern. Das Schulkunstprojekt versteht sich ausdrücklich nicht als Ersatz für den Kunstunterricht. Das Projekt soll fächer- und jahrgangsübergreifend in einer AG oder einem WPU-Kurs angeboten werden. Jeweils für die Dauer eines Schuljahres erfahren und erleben Schüler*innen Kunst nach einem individuellen Konzept.
IGS Nordend 2020/2021
„Figur mit Statement – FigurARTiv“
Die Herausforderung bei diesem Projekt liegt nicht nur in der für alle Teilnehmer*innen neuen Technik des Holzschnitzens, welche körperlich sehr anstrengend ist, sondern darüber hinaus auch den kompletten künstlerischen Schaffensprozess zu durchleben.
IGS Nordend 2020/2021
„Figur mit Statement – FigurARTiv“
Dafür durchlaufen sie von der Idee, über die ersten Skizzen, die eigenen Modelle aus Ton, bis hin zu Realisierung in Holz alle Arbeitsschritte selbstständig.
IGS Nordend 2020/2021
„Figur mit Statement – FigurARTiv“
Diese Skulpturen gestalteten Schüler*innen der IGS Nordend unter Anleitung der Künstlerin Kristin Lohmann im laufenden Wettbewerb im Schuljahr 2020/2021.
Zu dem Thema: „Figur mit Statement – FigurARTiv“ haben die sehr engagierten Schülerinnen und Schüler der IGS Nordend Kleinskulpturen aus Lindenholz nach ihren eigenen Entwürfen geschnitzt. Ziel ist am Ende des Schulkünstlerjahres circa 12–16 Figuren auf Holzstelen mit einer Gesamthöhe Höhe von 150–180 cm zu realisieren.
IGS West
IGS West
Helmholtzschule
„Auf die Straße“ mit Sylvain Merot
Denn während die Schülerinnen und Schüler durch die Stadtteile Bornheim und Nordend spazieren, haben sie zwei Aufgaben: Sie sollen interessante Dinge fotografieren und Sachen von der Straße einsammeln. Unglaublich, wie viele unterschiedliche Dinge sie gefunden haben: Staubsaugerschläuche, Stoffe, Spielzeuge, Plastikteile, Erdbeerkartons oder einen kaputten Regenschirm.
Albert-Schweitzer-Schule
„Zwischenwelten“
Heinrich-von-Kleist Schule Eschborn
„Streetart / Illusionen“
Heinrich-von-Kleist Schule Eschborn
„Streetart / Illusionen“
IGS Nordend 2021/2022
„Arbeiten mit Ton, Malerei auf Keramik“
IGS Nordend 2021/2022
IGS Nordend 2021/2022
KGS Niederrad 2022/2023
„Mapping people – mapping emotion“
KGS Niederrad 2022/2023
„Mapping people – mapping emotion“
KGS Niederrad 2022/2023
„Mapping people - mapping emotion“
Stiftung der Frankfurter Sparkasse
Alexandra Kimmel
Neue Mainzer Straße 47-53
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 2641 1554
E-Mail: veranstaltungen@frankfurter-sparkasse.de
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.