Hauptnavigation

1822-Schulkunstprojekt

Die Schulen für das Schuljahr 2023/2024 stehen fest!

Werfen Sie einen Blick in die aktuellen Projekte in unserem Exposé.

Um was geht es beim 1822-Schulkunstprojekt?

Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts der Stiftung der Frankfurter Sparkasse mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen werden Schulen dazu eingeladen, ihren Schülerinnen und Schülern durch die Berufung eines Schulkünstlers / einer Schulkünstlerin Begegnungen mit aktueller Kunst und mit Künstlerinnen und Künstlern zu ermöglichen.

Bildende Künstler*innen unterschiedlicher Genres geben den Schüler*innen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Sie leiten diese an, die eigene Kreativität zu entdecken und begleiten sie bei der Umsetzung ihrer Idee(n).

In der Schule werden die Grundlagen für das Interesse an künstlerischer Arbeit geschaffen. Das 1822-Schulkunstprojekt leistet somit Basisarbeit in der Förderung von Kunst und Kultur. Ziel der Aktion ist es, Kunstschaffende, Schüler*innen und Lehrkräfte in Kontakt miteinander zu bringen und den Schulalltag in den unterschiedlichen Fächern außerhalb des Regelunterrichts zu bereichern.

Diese Skulpturen gestalteten Schüler*innen der IGS Nordend im Wettbewerb des Schuljahrs 2020/2021.

Wettbewerb 2021/2022

Wir freuen uns, dass in diesem Schuljahr insgesamt 13 Schulen mit ihren Schulkünstler*innen an dem Projekt teilnehmen und sind gespannt auf die vielfältigen Projekte.

Eine genaue Beschreibung der teilnehmenden Schulen, Informationen zu den Schulkünstler*innen sowie den Kunstprojekten finden Sie hier in unserem Exposé.

Dieses Bild gestalteten Schüler*innen der IGS West im Wettbewerb des Schuljahrs 2020/2021.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i